On connaissait la publication
en carte postale, signées « Rittmeister FrauenHolz » présentant
des troupes entrant dans Blâmont, estimant qu'il s'agissait de
l'arrivée dans Blâmont le 8 août 1914 de l'entrée des troupes du
Kronprinz : il s'agit en réalité de la seconde invasion, celle
du 22 août 1914, après la défaite française de Sarrebourg.
Les Archives de Bavière regroupent dans un album « Aus dem
Bereiche des bayr. I. Armeekorps in Frankreich » la
collection des photographies du capitaine bavarois Eugen Von
Frauenholz (1882-1949).
Après guerre il publiera ses mémoires « Erinnerung an meine
Soldatenzeit 1901-1918 » et écrira de nombreux ouvrages
historiques. On notera aussi sa participation aux mémoires «
Mein Kriegstagebuches » du Kronprinz Rupprecht von Bayern.
Les photographies de Blâmont concernent la journée du 22 août
1914 avec des vues sur l'approche de Blâmont, l'entrée des
troupes, le repos dans le parc, et quelques vues ultérieures
prises en remontant vers Badonviller. Certaines photos portent
des annotations indiquées ci-dessous entre [ ].

20167. Korpstelegraphenabteilung beim
Leitungsbau in der Saarschlacht

20168. Hauptmann Deuringer beim Korpsstab als Beobachter in der
Saarschlacht gegen Blamont

20169. Gen.Kdo. in der Saarschlacht, Deckung gegen einschlagende
Granaten

20170. Gen.Kdo. in der Saarschlacht, Deckung gegen einschlagende
Granaten

20174. Durchmarsch eines Infanterierregiments nach dem Ausladen
durch Saarburg

20175. Durchmarsch eines Infanterieregiments durch Saarburg

20176. Rast der Fliegeroffiziere im Park von Blamont

20177. Feuerleitungsstelle eines FeldArt Regts im Gefechte bei
Badonviller 12.8.1914

20178. Abgabe von Wein an die Mannschaft des Gen.Kdos im
Schloßpark von Blamont

20179. Aufgefahrene Artillerie im Gefecht bei Badonviller

20180. Die ersten Gefangenen des Leibregiments im Gefecht bei
Badonviller

20181. Rast des Inf.-Leib-Regts nach dem Gefecht von Badonviller
[12.8]

20182. Der Ortsrand von Badonviller nach der Erstürumung durch
das Inf. Leib. Regt.

20187. Das brennende Badonviller nach dem Gefecht vom 12.08.1914

20188. GSt Chef Obst. v. Nagel vernimmt am Abende des 12.08.1914
gefangene Franzosen im Kirchhofe von Badonviller

20189. Feldtelegraphenstation beim Rückmarsch von Blamont nach
Saarburg

20190. Automobilunfall des Kommdrdn Generals in der Saarstellung

20191. Gen. Ltl. A. v. Schoch, Kmdr. 1. Inf. Div., in der
Saarstellung

20192. Erschossene Pferde in der Saarstellung

20193. Mörserbatterie in der Saarstellung

20194. Mörserbatterie in der Saarstellung

20195. Gefangener Franzose in der Saarschlacht

20196. Rast des GenStbs d. Gen.Kommdos während der Saarschlacht
(Maj. Hemmer. Obst. v. Nagel, Jptm. Prager, Maj. Koch)

20197. Mörserbatterie in der Saarschlacht

20198. Infanterie während der Schlacht in Deckung gegen Inf.-Feuer
hinter einer brennenden Ferme [20.08]

20199. Mörserbatterie in der Saarschlacht [20.08]

20200. Empfang einer Meldung der 7. Kav. Div. beim Gen. Kdo in
der Saarschlacht

20201. Mörserbatterie in der Saarschlacht [20.08]

20202. Krankenträger in der Saarschlacht beim
Verwundetentransport (Korpsarzt Gen. Arzt Dr. Würdinger)

20203. Infanterie während der Saarschlacht

20204. Inf.-Leibregiment beim zweiten Durchmarsch durch Blamont
[22.8]

20205. Maschinengewehre auf dem zweiten Durchmarsch durch
Blamont [15 I.R.]

20206. Infanterie des I. A.K. beim zweiten Durchmarsch durch
Blamont [12 I.R.]
|